Holsten-Areal: Mieterverein unterstützt Petition zum Vorkaufsrecht
Der Mieterverein zu Hamburg fordert: Stadt soll Verantwortung für das Holsten-Areal übernehmen
Nach jahrelangem Stillstand auf dem Gelände der ehemaligen Holsten-Brauerei in Altona-Nord soll jetzt die weitere Gestaltung und Entwicklung der Fläche durch den Hamburger Immobilienentwickler Quantum unter Beteiligung der städtischen SAGA erfolgen. Dazu soll das Grundstück, das seit Jahren von der Adler-Gruppe gehalten wird, verkauft werden.
Der Mieterverein zu Hamburg befürchtet, dass die spekulative Aufwertung des Geländes im Falle eines Verkaufs eine Bebauung im Interesse des Quartiers sowie des Denkmal- und Klimaschutzes unmöglich macht. „Durch einen Verkauf würde die Adler-Gruppe den erheblichen Marktwertzuwachs der Immobilie als Gewinn mitnehmen, wogegen die Ausübung des Vorkaufsrechts durch die Stadt auf Basis des deutlich geringeren Verkehrswertes erfolgt“, fasst Dr. Rolf Bosse, Vorsitzender des Mietervereins zu Hamburg, die Situation zusammen.
Darum unterstützt der Mieterverein die heute gestartete Petition zur Ausübung des Vorkaufsrechts durch die Freie und Hansestadt Hamburg.
„Das Holsten-Areal fristet seit über zehn Jahren ein Dasein als Spekulationsobjekt“, so Bosse weiter. „Die Stadt muss diesen Zustand endlich beenden und eine nachhaltige Nutzung im Interesse des Stadtteils gewährleisten. Dies ist nur mithilfe des Vorkaufsrechts wirklich sicherzustellen. Der Erwerb wäre ganz im Sinne der städtischen Bodenpolitik. Zudem setzt er ein Zeichen an alle Spekulanten, dass sie hier keinen Platz mehr haben.“
Neben dem Vorkaufsrecht fordert die Petition die Sicherung und den Erhalt der geschichtlich bedeutsamen Altbauten auf dem Gelände, sowie die Schaffung eines lebendigen und für alle bezahlbaren Quartiers in einer klimafreundlichen Bauweise, die den Anforderungen des Klimawandels gewachsen ist. Sie wurde initiiert von der Initiative „Knallt am Dollsten“ und dem Denkmalverein Hamburg. Neben dem Mieterverein zu Hamburg gehören zahlreiche weitere Institutionen und Initiativen zu den Erstunterstützern.
Die Petition finden Sie hier: https://www.openpetition.de/petition/online/holsten-fuer-alle-fuer-ein-zukunftsfaehiges-holstenquartier-und-den-erhalt-der-historischen-gebaeude.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.knallt-am-dollsten.de/ und https://www.denkmalverein.de/gefaehrdet.
Pressemitteilung zum Herunterladen
Pressekontakt
Pressetelefon (ausschließlich für Medienanfragen): 040 87979-333
Ansprechpartner: Dr. Rolf Bosse, 0162 1325110
Pressefotos: mieterverein-hamburg.de/pressekontakt/
Mieterverein zu Hamburg von 1890 r.V., Landesverband im Deutschen Mieterbund e.V.
Mit 79.000 Mitgliedshaushalten Hamburgs größte Mieterorganisation
Beim Strohhause 20, 20097 Hamburg (bei U/S-Bahn Berliner Tor),
Tel. 040 87979-0, mieterverein-hamburg.de