Energie clever nutzen – so sparen Sie Heizkosten
Auch wenn die Energiekrise etwas abflaut, bleiben steigende Kosten ein Thema. Mit ein paar einfachen Tricks nutzen Sie die Wärme in Ihrer Wohnung optimal – für Komfort und geringere Heizkosten:
- Keine Möbel oder Vorhänge vor Heizkörpern – Wärme muss frei zirkulieren.
- Nur so viel heizen wie nötig: ein Grad weniger spart rund sechs Prozent Energie.
- Raumtemperaturen anpassen: Wohn- und Kinderzimmer 20 bis 22 °C, Bad 23 °C, Küche 18 bis 20 °C, Flure/Schlafzimmer 15 bis 18 °C.
- Türen und Fenster geschlossen halten; kurz stoßlüften statt dauernd kippen.
- Elektronische Thermostate nutzen, alte Thermostate aber für den Vermieter aufbewahren.
- Heizkörper regelmäßig entlüften – Gluckern ist ein Hinweis auf Luft im System.
- Heizung nicht komplett abschalten, wenn Sie nicht da sind; eine niedrige Einstellung (Stufe 1) reicht.
- Zugluft prüfen: Bei undichten Fenstern oder Türen Dichtungen vom Vermieter kontrollieren lassen.
Mit diesen Maßnahmen bleibt Ihre Wohnung warm, komfortabel und energieeffizient.