#Meldungen
10.10.2025

Podiumsdiskussion: Chancen und Herausforderungen des Hamburg-Standards

Podiumsdiskussion zum Hamburg-Standard: Kostengünstiges Bauen kann helfen, Wohnraum bezahlbar zu halten.

Am Dienstag, 11. November 2025, um 17 Uhr lädt die Hamburger Bau- und Ausbauwirtschaft (HBAW) ins Ausbildungszentrum Bau (Halle H, Schwarzer Weg 3, 22309 Hamburg) zu einer Podiumsdiskussion ein. Im Fokus steht, wie der Hamburg-Standard dazu beitragen kann, Baukosten zu senken und damit bezahlbaren Wohnraum zu fördern. Der Hamburg-Standard ist ein verbindlicher Leitfaden für kostengünstiges und effizientes Bauen in Hamburg.  Er definiert Qualitätsanforderungen, Flächenstandards und energetische Vorgaben – mit dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ohne die Wohnqualität zu mindern.

Dr. Rolf Bosse, Vorsitzender des Mietervereins zu Hamburg, nimmt an der Diskussion teil und bringt die Perspektive der Mieter ein, insbesondere zu den Auswirkungen kostengünstiger Bauprojekte auf die Mieterschaft. Außerdem sind folgende Expertinnen und Experten vertreten: Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen; Olaf Demuth, Vorsitzender des Bauindustrieverbandes Hamburg Schleswig-Holstein e.V.; Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe; und Karin Loosen, Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer.

Moderiert wird die Veranstaltung von Peter Kleffmann, Wirtschaftsredakteur beim NDR Hamburg Journal.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich direkt per E-Mail an events@hbaw.hamburg anmelden. 

So werden Sie Mitglied

Formular ausfüllen

Ob online oder auf Papier. Schnell und unkompliziert.

Wir prüfen Ihre Daten

Wir nehmen uns Ihrer an und bereiten uns auf Sie vor.

Freischaltung

Beitrittsbestätigung und Aktivierung des Online-Mitgliederbereichs.

Beratung & Hilfe

Nun können Sie Ihr mietrechtliches Anliegen mit uns klären.

Verpassen Sie keinen Beitrag mehr

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Newsletter abonnieren

Bitte geben Sie in das unten stehende Feld Ihre E-Mail-Adresse ein, auf die wir den Newsletter schicken sollen. Sie werden daraufhin eine E-Mail mit einem Bestätigungslink erhalten, den sie anklicken müssen, um das Abonnement zu aktivieren.