Sozialbehörde spart 130.000 Euro durch Kooperation mit dem Mieterverein
2016 hat der MIETERVEREIN ZU HAMBURG im Rahmen einer Kooperation mit der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) 1.126 Transferleistungsempfänger in Mietsachen beraten.
2016 hat der MIETERVEREIN ZU HAMBURG im Rahmen einer Kooperation mit der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) 1.126 Transferleistungsempfänger in Mietsachen beraten. Insgesamt führte die Arbeit des Mietervereins zu einer Einsparung von knapp 130.000 Euro. „Erst durch unsere Kooperation mit der Behörde wird Menschen, die sich das eigentlich nicht leisten können, kompetenter juristischer Beistand in Mietangelegenheiten ermöglicht und Hamburg kann darüber hinaus Geld der Steuerzahler sparen“, sagt Siegmund Chychla, Geschäftsführer des MIETERVEREIN ZU HAMBURG.
Wie im Vorjahr waren auch in 2016 die Betriebs- und Heizkosten das wichtigste Beratungsthema. Rund 40 Prozent aller geführten Gespräche drehten sich um Betriebskostenabrechnungen. Um Wohnungsmängel und daraus folgende Mietminderungen ging es in rund 20 Prozent der Beratungen. Mit 10 Prozent lagen Mieterhöhungen durch Modernisierungen an dritter Stelle.
Die seit mittlerweile 14 Jahren bestehende Kooperation ermöglicht es Empfängern von Transferleistungen, sich bei mietrechtlichen Schwierigkeiten juristisch beraten und helfen zu lassen. Die Behörde übernimmt den reduzierten Mitgliedsbeitrag von 40 Euro für ein Jahr, sofern der Bedarf einer Rechtsberatung durch die Juristen des Mietervereins gegeben ist. Durch die Kooperation mit dem MIETERVEREIN ZU HAMBURG hat die Sozialbehörde allein in den vergangenen fünf Jahren nach Abzug der geleisteten Mitgliedbeiträge rund 560.000 Euro Steuergelder eingespart.
Pressetelefon (ausschließlich für Medienanfragen): 040 – 8 79 79 333
Ansprechpartner:
Siegmund Chychla
Vorsitzender
040-8 79 79-200
0172-877 71 70
Pressefotos: //pressekontakt.html
Mieterverein zu Hamburg von 1890 r.V., Landesverband im Deutschen Mieterbund e.V.
Hamburgs größte Mieterorganisation mit mehr als 65.000 Mitgliedshaushalten
Beim Strohhause 20, 20097 Hamburg (bei U/S-Bahn Berliner Tor),
Tel. 040/ 8 79 79-0
Fax 040/ 8 79 79-110