08.03.2017
Am Donnerstag, 9. März, ist Siegmund Chychla, Vorsitzender des Mietervereins zu Hamburg, zu Besuch im Studio des Radiosenders N-JOY, um live Hörer-Fragen rund um das Thema Betriebskostenabrechnung zu beantworten.
07.03.2017
Siegmund Chychla, Vorsitzender des Mietervereins zu Hamburg, diskutiert in der Sendung "Schalthoff live" am 7. März ab 20.15 Uhr mit Vertretern aus Politik und Wohnungswirtschaft über den Hamburger Mietwohnungsmarkt.
25.11.2016
Der Winter steht vor der Tür, Schnee und Eis lassen vermutlich nicht mehr lange auf sich warten. Während sich viele über die malerische Winterlandschaft freuen werden, kommen auf einige Mieter nun lästige und anstrengende Arbeiten zu.
08.11.2016
Wird eine Wohnung an eine Wohngemeinschaft vermietet und ist das für den Vermieter ohne weiteres ersichtlich, hat die Wohngemeinschaft das Recht, einzelne WG-Mitglieder auszuwechseln.
25.10.2016
Während die Temperaturen vor der Tür immer weiter sinken, werden in den Wohnungen langsam die Heizungen höher gedreht. Mit folgenden Spartipps vermeiden Sie in der Heizsaison hohe Kosten und können es sich trotzdem im Warmen gemütlich machen.
29.08.2016
Der Ehepartner darf auch ohne Genehmigung des Vermieters einziehen - wer nicht verheiratet ist, muss beim Einzug des Partners ein paar Dinge beachten.
01.08.2016
Wenn der Haus- und Wohnungsschlüssel verloren gegangen ist, entscheidet die Frage nach dem Verschulden des Mieters über eine mögliche Haftung.
11.07.2016
Mieter kommen nur in Ausnahmefällen vorzeitig aus ihrem Mietvertrag. Möglich ist das nur, wenn ein Nachmieter gestellt werden kann und der Vermieter einwilligt.
15.06.2016
Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat eine neue Infobroschüre veröffentlicht. Darin finden Sie alle Informationen zu den Themen Schönheitsreparaturen, Mietpreisbremse und Maklerprovision. Die Tipps orientieren sich an der aktuellen Rechtsprechung und können dabei helfen, beim Umzug viel Geld zu sparen.
10.06.2016
Des einen Freud´, des anderen Leid - während Grillfreunde während der Sommermonate am liebsten jeden Tag den Grill anwerfen möchten, stören sich Nachbarn oft an der Rauch- und Geruchsentwicklung. Gefragt ist gegenseitige Rücksichtnahme.