09.04.2020
Eine Auswertung aller vom 1.12.2019 bis zum 31.3.2020 über das Portal https://online-checks.mieterverein-hamburg.de überprüften Mieterhöhungen gibt Anlass zur Sorge:
23.03.2020
Liebe Mitglieder, liebe Mieterinnen und Mieter,
der Mieterverein zu Hamburg steht Ihnen in dieser schweren Zeit mit Beratung und Hilfe nach wie vor bei.
16.03.2020
Aus gegebenen Anlass bitten wir Sie, im eigenen Interesse von einer persönlichen Kontaktaufnahme mit den Mitarbeitern des Mieterverein zu Hamburg abzusehen.
11.03.2020
Am Sonntag, 15.03.2020 wollten die SPD Eidelstedt sowie der Mieterverein zu Hamburg interessierte Mieterinnen und Mieter der Vonovia ins Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustraße 12 zu einer Infoveranstaltung einladen. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Veranstaltung verschoben.
10.03.2020
Wir haben eine Wohnungskrise! Die Boden-, Immobilien- und Mietpreise schießen vielerorts in absurde Höhen. Die Spekulation blüht. Den Preis zahlen die Mieterinnen und Mieter. Das Aktionsbündnis „Wohnen ist Menschenrecht“ ruft auf zu einem
Bundesweiten Aktionstag Wohnen, 28. März 2020
Housing Action Day – Wohnen für Menschen statt für Profite.
10.03.2020
In der ersten Jahresausgabe des MieterJournals widmen wir uns der Verkehrssituation in der Hansestadt, berichten über Wohnstifte und ihre Rolle als Anbieter günstigen Wohnraums und stellen die beiden Volksinitiativen "Keine Profite mit Boden und Miete" vor (bitte unterschreiben!).
05.02.2020
Heute startet die Unterschriften-Aktion vor dem Hamburger Rathaus. Wir rufen alle Hamburger*innen auf, uns zu unterstützen, die Volksinitiativen zu unterschreiben und selbst in der Nachbarschaft zu sammeln.
17.12.2019
In der Dezemberausgabe des MieterJournals erklären wir, warum die nach dem Mietenspiegel 2019 langsamer steigenden Mieten kein Grund zur Entwarnung geben und stellen im Vorfeld der Bürgerschaftswahl 2020 die Positionen der Parteien zum Thema Mieten und Wohnen vor.
12.12.2019
Auf einer gut besuchten Pressekonferenz in den Räumen des MIETERVEREIN ZU HAMBURG wurden heute zwei wichtige Volksinitiativen der Öffentlichkeit vorgestellt.
05.12.2019
Statistische Landesämter veröffentlichen Mikrozensus-Zusatzerhebung für Wohnen: In Hamburg hat sich die Zahl der Personen pro Haushalt von 1,8 auf 1,9 erhöht. Gleichzeitig haben die Stadtbewohner 40 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung, der bundesweite Durchschnitt liegt bei 45,1 Quadratmetern Wohnfläche pro Person.