12.08.2021
Die Mieten-Demo in Berlin steht unter dem Motto "Wohnen für alle! Gemeinsam gegen hohe Mieten und Verdrängung". Los geht´s um 13 Uhr mit einer Auftaktkundgebung am Alexanderplatz.
10.08.2021
Nachdem die gesetzlichen Vorschriften im Wohngeldrecht geändert wurden, ist die Zahl der Empfängerhaushalte sowie der durchschnittliche Anspruch pro Monat gestiegen.
17.06.2021
Sa, 19.06.21 um 10 Uhr. "Strampeln gegen den Mietenwahn": Auftaktkundgebung vor dem Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof mit Dr. Rolf Bosse, Geschäftsführer vom Mieterverein zu Hamburg
14.06.2021
Wir befassen uns in der neusten Ausgabe des Mieterournals mit den Herausforderungen für Hamburgs Zukuft: bezahlbarer Wohnraum und emissionsarme Mobilität! Außerdem im Heft: Dr. Anna Joss im Porträt, die wichtigsten Mieturteile aus Hamburg sowie eine kleine Stadtführung durch Jenfeld!
01.04.2021
Die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Annkathrin Kammeyer und Baris Önes bieten am Mittwoch, 07.04.2021, von 17 bis 18 Uhr eine telefonische Sprechstunde für Mieter*innen an. Rechtsanwalt Peyman Khosrawi vom Mieterverein zu Hamburg beantwortet Fragen rund um das Thema Wohnen und Mieten. Telefon: 040 288 04 786.
11.03.2021
In der Märzausgabe des MieterJournals berichten wir über Mieterhaushalte, die an den Rand gedrängt werden, weil bezahlbarer Wohnraum in Hamburg fehlt und lassen den Vorsitzenden des Sozialverbands Deutschland Klaus Wicher zu Wort kommen. Im Editorial wird die Annahme, dass die zunehmende Zahl der Beschäftigten im Homeoffice zur Entspannung des Wohnungsmarktes führen werde, von Siegmund Chychla hinterfragt.
02.02.2021
Mietern steht kein Anspruch auf Schadenersatz zu, wenn die Mietpreisbremse wegen Formfehlern bei der Einführung unwirksam ist, entschied jüngst der Bundesgerichtshof (BGH III ZR 25/20).
10.12.2020
In der neusten Ausgabe des MieterJournals blickt der Vorsitzende Siegmund Chychla im Editorial zurück auf das Jahr der Corona-Pandemie. Die Titelstory befasst sich mit dem Thema Tierhaltung in der Mietwohnung und den daraus resultierenden Fragen aus mietrechtlicher Sicht.
24.11.2020
Um auch zukünftig für unsere Mitglieder optimal erreichbar zu sein, wurde die Telekommuniktaionsverbindung des Mieterverein zu Hamburg in den letzten Tagen auf Glasfaser umgestellt. Leider klappt eine solche Umstellung nicht immer reibungslos, wir bitten um Nachsicht und Verständnis.
20.10.2020
Damit ist das nach der in Hamburg geltenden Volksgesetzgebung erforderliche Quorum von mindestens 10.000 Unterschriften für die jeweiligen Initiative bei weitem übertroffen worden.