Präsentation der jährlichen Wohnungsmarktstudie durch die Schüler des Gymnasium Ohmoor, 23.März 2012 um 11 Uhr, Sitzungssaal MIETERVEREIN ZU HAMBURG

Diskussionsveranstaltung am Do, den 9. Februar 2012 um 19.30 Uhr. Wie arbeiten die Genossenschaften heute und werden sie ihrer Aufgabe überhaupt noch gerecht? Hierzu diskutieren Genossenschaftsmieter und Experten, u.a. Siegmund Chychla, Geschäftsführer und stellv. Vorsitzender des MIETERVEREIN ZU HAMBURG, im Kulturhaus 73, Schulterblatt 73, 20357 Hamburg. Der Eintritt ist frei.

Am 1. Januar 2012 treten neue Vorschriften über die Kontopfändung in Kraft. Wichtigste Neuregelung der Reform des Kontopfändungsschutzes ist die Einführung eines sog. Pfändungsschutzkontos, auch P-Konto genannt.

Das „Netzwerk Schimmelberatung“ stellt sich am 12.November 2011 von 10 bis 18 Uhr in der Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 22, vor. Experten aus verschiedenen Fachrichtungen informieren u.a. über Entstehungsursachen, Beseitigung, Vorbeugung und mietrechtliche Fragestellungen.

Die Mieten in Hamburg steigen unaufhaltsam weiter.

Die Heizkosten ölbeheizter Häuser sind im vergangenen Jahr um rund 35 Prozent gestiegen. Bei Erdgas und Fernwärme fiel der Anstieg mit 2,5 % weniger drastisch aus. Das geht aus dem Bundesweiten Heizspiegel hervor, den die gemeinnützige co2online GmbH zum siebten Mal veröffentlicht. Projektpartner ist wie in den Jahren zuvor der Deutsche Mieterbund (DMB).

„2050 beginnt jetzt - Der Hamburger Masterplan Klimaschutz“ – unter diesem Motto veranstaltet die Stadt Hamburg am 1.September 2011 von 18 Uhr bis 21.30 Uhr in der Jarrestr. 20, 22303 Hamburg eine Veranstaltungsreihe zum Thema Klimaschutz.

Hamburgs Mieter zahlten 2009 im Durchschnitt 3,13 Euro/Monat/qm. Erstmalig 3-Euro-Marke überschritten.

In nur drei Wochen, von Donnerstag 2. – Mittwoch 22. Juni, müssen mindestens 75.000 Hamburgerinnen und Hamburger unterschreiben, damit garantiert die notwendigen 62.732 gültigen Unterschriften dabei sind.

Am Donnerstag, den 24.03.2011 ab 14.30 Uhr demonstrieren Mieter der Eisenbahnerwohnungen aus Wilhelmsburg vor der Geschäftsstelle der GAGFAH GROUP, Schlossstraße 14, 22041 Hamburg.